Korrosion von Metallen
Was ist Korrosion?
Korrosion ist ein natürlicher Prozess, bei dem Metalle durch chemische Reaktionen mit ihrer Umgebung geschädigt werden. Es tritt hauptsächlich bei metallischen Materialien auf, wenn sie mit Feuchtigkeit, Sauerstoff und anderen Chemikalien in Kontakt kommen. Korrosion führt zu einer allmählichen Zersetzung des Metalls, wodurch es an Festigkeit und struktureller Integrität verliert.
Es gibt verschiedene Arten von Korrosion, darunter:
Rost
Dies ist die am weitesten verbreitete Form der Korrosion und tritt bei Eisen und Stahl auf. Bei Feuchtigkeit und Sauerstoff bildet sich Eisenoxid, das als Rost bekannt ist. Rost führt zu einer Veränderung der Oberfläche des Metalls und kann zu strukturellen Schäden führen.
Lochfrasskorrosion
Diese Art der Korrosion tritt in Anwesenheit von Chloriden auf, wie sie zum Beispiel in salzhaltiger Umgebung vorkommen. Es entstehen kleine, tiefe Löcher in der Metalloberfläche, was zu einer erheblichen Schwächung des Materials führen kann.
Spannungsrisskorrosion
Diese Art der Korrosion tritt unter Spannung auf und kann zu Rissen im Metall führen. Es kann durch eine Kombination von chemischer Umgebung und mechanischer Spannung verursacht werden.
Schutzmassnahmen vor Korrosion
Um die Korrosion von Metallen zu verhindern, werden verschiedene Schutzmassnahmen ergriffen. Es kann eine Schutzbeschichtung, wie zum Beispiel eine Lack- oder Polymerbeschichtung, auf das Metall aufgetragen werden, um es vor direktem Kontakt mit der Umgebung zu schützen.
Für Schmuckstücke kann diese Beschichtung aber auch aus einem anderen Metall bestehen. Zum Beispiel Rhodium für Weissgold, das den Schmuck nicht nur schützt, sondern ihm auch einen schönen Glanz verleiht. Generell sind Edelmetalle wie Gold, Platin und Palladium (je nach Legierung) weniger anfällig für Korrosion.
Eine Alternative ist die Verwendung von nicht korrosiven Materialien für Schmuck. Die Auswahl von Schmuckstücken aus nicht korrosiven Materialien wie Edelstahl oder Titan kann helfen, Korrosion zu vermeiden. Diese Metalle sind bekannt für ihre Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit, Sauerstoff und anderen chemischen Einflüssen.
Regelmässige Reinigung und Pflege
Eine regelmässige Reinigung und Pflege des Schmucks ist wichtig, um die Ansammlung von Schmutz, Ölen und anderen Substanzen zu entfernen, die zur Korrosion beitragen können. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und ein weiches Tuch, um den Schmuck sanft zu reinigen und anschliessend gründlich abzuspülen und zu trocknen.
Schmuck sollte vor dem Kontakt mit aggressiven Chemikalien wie Haarspray, Parfum, Reinigungsmitteln und Chlorwasser geschützt werden. Diese Substanzen können die Oberfläche des Schmucks angreifen und zur Korrosion führen.
Es ist ratsam, gern und oft getragenen Schmuck regelmässig von einem Fachmann inspizieren und warten zu lassen. Dies ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Korrosionsspuren und anderen Schäden, die rechtzeitig behoben werden können.
Korrosion kann erhebliche Auswirkungen auf die Lebensdauer und Funktionalität von metallischen Materialien haben. Durch geeignete Schutzmassnahmen kann die Korrosion jedoch kontrolliert und minimiert werden, um die Lebensdauer von Metallprodukten zu gewährleisten.